Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Nachrichten- und Kommunikationstechnik, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2012 wurden in Deutschland rund 1,7 Milliarden Apps heruntergeladen, eine Steigerung von 80% gegenüber dem Jahr 2011. Die steigende Anzahl sich auf den Markt befindlichen Mobile Applications sorgt dafür, dass ein hoher Standard erfüllt werden muss, um den Anforderungen der Benutzer gerecht zu werden, damit sich gegen Konkurrenzprodukte behauptet werden kann. Für 91% der Smartphone-Besitzer ist dabei die gute Bedienbarkeit einer Mobile Application oberstes Kriterium zum downloaden einer Anwendung. Dies bestätigt die Wichtigkeit, dem Kunden hohen Bedienungskomfort bieten zu müssen. Nutzer entscheiden anhand der Qualität und Handhabung, welche Mobile Application den individuellen Anforderungen entsprechen und sie nutzen werden. Zur Sicherstellung der Handhabung ist schon während des Entwicklungsprozesses auf eine gute Bedienung zu achten, damit die Nutzung für Zufriedenheit sorgt. Im engen Zusammenhang mit der Zufriedenheit eines interaktiven Programms steht in der Software-Ergonomie, die Eigenschaft, ein Produkt optimal zu gestalten, der Begriff: Usability. Die Usability eines Systems beschreibt die Gebrauchstauglichkeit oder Benutzerfreundlichkeit eines interaktiven Systems. Differenziert wird dabei, wie effektiv, effizient und zufriedenstellend ein Nutzer sein Ziel erreicht. Dieser Text fokussiert die Bestandteile und Anforderung der Usability von Mobile Applikations um Handlungsempfehlungen abzuleiten, die diese verbessern können. Dabei wird auch auf den Entwicklungsprozess eingegangen, der eine Usability-Gerechte Gestaltung Mobiler Applikationen gewährleisten sollte.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.