0

Die Unmöglichkeit von Liebe in der 'Ausweitung der Kampfzone' von Michel Houellebecq

eBook

Erschienen am 16.08.2016, 1. Auflage 2016
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668275355
Sprache: Deutsch
Umfang: 19 S., 0.49 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Französische Philologie - Literatur, Note: 2,0, Universität Siegen (Medienwissenschaft), Veranstaltung: Houellebecq, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem namenlosen Protagonisten in Michel Houellebecqs Roman "Ausweitung der Kampfzone" mangelt es an Liebe - und er vermag sie auch nicht zu bekommen. Die Hausarbeit beleuchtet, woran das ausgemacht werden kann und zeigt Faktoren auf, mit denen der Liebesmangel kompensiert wird. Darüber hinaus wird ausgeführt, in welche tiefen menschlichen Abgründe das Fehlen von Liebe den Protagonisten führen wird. Liebe ein zentrales Motiv bei Michel Houellebecq. Zwar wird der französische Autor, geboren am 26. Februar des Jahres 1956 oder 1958 auf La Réunion, von vielen Kritikern zuallererst mit seiner inzwischen legendären verzweifelten, aber radikalen und erhellenden Sicht auf unsere Zeit in Verbindung gebracht, doch scheint ihm neben der Vorliebe für seinen Deprimismus auch ein unverkennbarer Hang zur Romantik, wenn nicht sogar eine starke Liebessehnsucht, innezuwohnen. Zumindest sind beide Charakteristika an seinem namenlosen Protagonisten in Ausweitung der Kampfzone festzumachen.Aber auch wenn der Wunsch nach Liebe in dieser Hauptfigur durchaus vorhanden ist, so erfüllt er sich zu keiner Zeit das scheint bei Houellebecq grundsätzlich ein Gesetz zu sein. Dementsprechend verwundert es nicht, dass er als Autor der Single-Generation gilt, als Sprachrohr jener Gesellschaft, die zur Singularisierung tendiert.Ausweitung der Kampfzone ist sein erster Roman. Als dieser veröffentlicht wurde, gab es noch nicht die übliche Houellebecq-Hysterie, welche das Erscheinen seiner folgenden Romane, beispielsweise Elementarteilchen und Möglichkeit einer Insel, begleitete. Der Erfolg von Houellebecqs Erstling verlief demgegenüber schleichend, aber durchaus konsequent: Das Buch wurde mit dem Grand Prix national des lettres und dem Prix Flore ausgezeichnet und erschien 1999 auf Deutsch. Insgesamt wurde Ausweitung der Kampfzone in über 20 Sprachen übersetzt und 1999 von dem französischen Regisseur und Schauspieler Philippe HAREL verfilmt.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.