0

Böse Eltern

eBook - Psychotherapie für erwachsene Kinder psychisch kranker Eltern, Psychotherapie: Praxis

Erschienen am 17.08.2023, 1. Auflage 2023
29,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662669143
Sprache: Deutsch
Umfang: 1.94 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

In diesem Buch berichten erwachsene Frauen, wie sie ihre Situation als Kinder psychisch kranker Eltern erlebten, was ihnen geholfen hat, mit diesen Belastungen umzugehen und wo sie heute noch an ihre Grenzen kommen. Dieser Perspektivenwechsel ermöglicht eine Begegnung auf Augenhöhe und dient als Grundlage für ein individualisiertes Risiko-Resilienz-Modell, um Handlungsoptionen und Interventionsstrategien für die Psychotherapie und Beratung abzuleiten. 

Aus dem Inhalt: 

Was tun, wenn der Vater Gewalt ausübt oder mit Schweigen straft? Wie die eigene Mutter stoppen, wenn sie im Vollrausch viel zu schnell Auto fährt? Was spielt sich in den Köpfen der Kinder ab? Holen sie Hilfe und bekommen sie Hilfe? Über welche Strategien verfügen sie, damit sie an so einem Alltag nicht zerbrechen? Und: Fühlen sich resiliente Kinder wirklich so stark, wie dies ihnen Außenstehende zusprechen? 

Über die Autorinnen:

Dr. Brigitte Jenull ist Außerordentliche Universitätsprofessorin an der Universität Klagenfurt, Klinische und Gesundheitspsychologin, Psycho- und Lehrtherapeutin und arbeitet seit vielen Jahren mit Menschen, die solche und ähnliche Schicksale erlebten, wie sie in diesem Buch beschrieben sind. 

Dr. Barbara Hanfstingl ist Assoziierte Professorin an der Universität Klagenfurt, Psychotherapeutin in Ausbildung und beschäftigt sich in ihrer Forschung mit dem Entstehen von psychologischer Resilienz.

Autorenportrait

Ao. Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Brigitte Jenull, Institut für Psychologie an der Universität Klagenfurt, Psychotherapeutin. Arbeitsgebiete/Schwerpunkte: Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie, Gerontopsychologie, Stigmatisierung und Empowerment. 

Assoz.-Prof.in Mag.a Dr.in Barbara Hanfstingl, Institut für Psychologie an der Universität Klagenfurt, Psychotherapeutin i.A. Arbeitsgebiete/Schwerpunkte: Selbstregulation und Resilienz, wissenschaftstheoretische Probleme der Psychologie und der Sozialwissenschaften, kulturübergreifende Schulentwicklung und Professionalisierung im Lehrberuf. 

Inhalt

I Theoretische Hinführung zum Thema.- II Berichte der Frauen zu schwierigen Erlebnissen und Belastungen ihrer Kindheit und sie sie damit umgegangen sind.- III Interpretative Zusammenfassung.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Jenull, Brigitte/Hanfstingl, Barbara"

Alle Artikel anzeigen