Beschreibung
Krieg und koloniale Landnahme haben das kulturelle Gedächtnis Namibias geformt. Mit der Unabhängigkeit im Jahr 1990 begann die Gründergeneration der SWAPO, das schwierige Erbe des Landes nach seinen eigenen Vorstellungen umzugestalten. Doch jede Generation und jede ethnische Gruppe hat das Geschehene anders erlebt und bezieht seinen eigenen erinnerungskulturellen Standpunkt. Mehr noch: Dreißig Jahre nach der Staatsgründung ist die erste Nachkriegsgeneration erwachsen geworden und stellt unangenehme Fragen: Warum gab es keine Landreform und warum ist die sozioökonomische Ungleichheit größer denn je? Matthias Schulze zeigt in diesem Buch, dass die Zukunft zwischen der jüngsten und der ältesten Generation im Spannungsfeld konfliktreicher Erinnerungen, demokratischer Versprechen und schwelender Unzufriedenheit neu ausgehandelt wird.
Der AutorMatthias Schulze ist Ethnologe und Historiker von der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er arbeitete als Gastwissenschaftler an der University of the Witwatersrand in Johannesburg, Südafrika. Seine Feldforschungen konzentrierten sich auf Namibia und dauerten insgesamt 18 Monate. Zurzeit arbeitet er als unabhängiger Wissenschaftler und freier Autor in Berlin.
Autorenportrait
Matthias Schulze ist Ethnologe und Historiker von der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er arbeitete als Gastwissenschaftler an der University of the Witwatersrand in Johannesburg, Südafrika. Seine Feldforschungen konzentrierten sich auf Namibia und dauerten insgesamt 18 Monate. Zurzeit arbeitet er als unabhängiger Wissenschaftler und freier Autor in Berlin.
Inhalt
Postkoloniale Heritage Regime.- Urbanes Erbe.- Memory Makers.- Interregnum.- Generationenkonflikt.- born frees.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.