0

Dokumentarisches Interpretieren als reflexive Forschungspraxis

eBook - Erträge einer dokumentarischen Arbeitsgruppe

Erschienen am 28.07.2021, 1. Auflage 2021
62,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658335151
Sprache: Deutsch
Umfang: 2.31 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der Sammelband fokussiert im ersten Teil Genese und Funktion der Arbeitsgruppe Dokumentarische Methode (AG DM), die Elemente einer Forschungswerkstatt und Interpretationsgruppe ineinander vereint. Dabei geht es neben Aspekten klassischer Interpretationspraxis vor allem auch um Fragen der Aushandlung geteilter Grundannahmen im methodologischen Denken und Analysieren. Der zweite Teil speist sich aus methodologisch-methodischen Einzelbeiträgen rund um die Dokumentarische Methode, deren jeweilige Problemstellungen aus dem kollektiven Austausch innerhalb der AG DM resultierten. Damit leistet das Buch nicht nur einen Beitrag zum methodologischen-methodischen Diskurs, sondern hebt anhand handfester Beispiele den Mehrwert von einschlägigen qualitativen Arbeitsgruppen hervor.

Autorenportrait

Katharina Graalmann: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück, Abteilung Schulpädagogik, Fachgebiet Allgemeine Didaktik.Sylvia Jäde: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Osnabrück, Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik und Frühe Bildung, Fachgebiet Allgemeine Pädagogik.Nora Katenbrink: Akademische Rätin auf Zeit an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld, AG 5 Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik. Daniel Schiller: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften an der Universität Osnabrück, Arbeitsbereich Sport und Erziehung

Inhalt

Einleitung: Dokumentarisches Interpretieren als reflexive Forschungspraxis Erträge einer dokumentarischen Arbeitsgruppe.- Zur Entwicklung einer dokumentarischen Arbeitsgruppe: Die AG Dokumentarische Methode und ihre Arbeitsweisen, Merkmale und geteilte Grundannahmen.- Die AG Dokumentarische Methode als Ort gemeinsamen Forschens.- So arbeiten wir ein Blick auf die AG-eigene Rekonstruktionspraxis.- Entwicklung eines Interviewleitfadens im Rahmen einer rekonstruktiven Studie in der mathematikdidaktischen Begabungsforschung Ein Blick auf Potenziale und Herausforderungen der Dokumentarischen Methode im Zusammenhang einer Leitfadenkonstruktion.- Variationen formulierender und reflektierender Interpretation in der dokumentarischen Interviewanalyse.- Zum Vergleichen in der Dokumentarischen Methode Am Beispiel zweier Schulleitungsinterviews zur Umsetzung von Inklusion.- Forschen mit qualitativem Längsschnittdesign und Dokumentarischer Methode Chancen und Herausforderungen in der Erhebung und Auswertung.- Ein funktional-rekonstruktiver Blick auf unterrichtsleitende Orientierungen von Lehrkräften am Beispiel des Sportunterrichts Potenziale für dokumentarische Analysen in pädagogischen und didaktischen Feldern.- Positionierungen im Einzelinterview Impulse für die dokumentarische Interpretation.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Nora Katenbrink/Katharina Graalmann/Daniel Schiller u a"

Alle Artikel anzeigen