0

Perfektionierung

Zürcher Begegnungen

Erschienen am 17.06.2023, 1. Auflage 2023
64,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658303839
Sprache: Deutsch
Umfang: viii, 242 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 14.9 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ziel des Bandes ist es, den Begriff der Perfektionierung aus jeweils eigenen disziplinären Perspektiven auf seine Aktualität und sein analytisches Gewicht zu prüfen. Der Begriff "Perfektionierung" gehört nicht genuin zum Vokabular der Erziehungswissenschaft, sondern wurde primär in der neueren philosophischen und soziologischen Diskussion entwickelt. Zugleich lässt sich das Konzept der "perfektibilité" als pädagogisches ausweisen, mit dem es auch um Bildung als Selbstvervollkommnung, um Streben nach Vollkommenheit geht - stets im Spannungsfeld zwischen Ideal und Überschreitung, zwischen Selbstgestaltung und Selbstzurichtung.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden

Autorenportrait

Catrin Heite ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich.Christoph Henning ist Fellow für Philosophie am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt sowie Privatdozent an der Universität St. Gallen.Veronika Magyar-Haas ist Professorin für Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Kindheit und Jugend am Departement für Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Université de Fribourg.

Weitere Artikel vom Autor "Catrin Heite/Christoph Henning/Veronika Magyar-Haas"

Alle Artikel anzeigen