0

Bauwerksabdichtung in der Altbausanierung

eBook - Verfahren und juristische Betrachtungsweise

Erschienen am 10.08.2018, 5. Auflage 2018
89,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658205126
Sprache: Deutsch
Umfang: 46.81 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Das Buch stellt die umfangreichen Möglichkeiten nachträglicher Abdichtungen im erdberührten und nicht erdberührten Bereich beim Bauen im Bestand vor. Ziel ist die Darstellung der wichtigsten Technologien und verwendbaren Materialien. Das Autorenteam beschreibt die Wirkprinzipien einzelner Verfahren ebenso wie die Höhe und Art von Risiken gewählter Abdichtungsweisen.

Die 5. Auflage wurde überarbeitet und den Regeln der Technik angepasst. Wo es notwendig ist, wird auf die neue DIN 18531 bis 18535 eingegangen. Ergänzend dazu gibt es jetzt die vollständigen WTA Merkblätter zur Injektion und mechanische Abdichtung.

Die Autoren beraten den Leser zu allen rechtlichen "Fallstricken", die vom Bauleistungsangebot bis zur Bauabnahme auftreten können und setzen dabei keine juristische Vorbildung voraus. Der juristische Teil als ein wesentlicher Bestandteil des Buches u. a. wegen der Neuregelungen im Werkvertragsrecht des BGB zum 01.01.2009 im Zusammenhang mit dem Forderungssicherungsgesetz aktualisiert, sondern auch um neue Themen ergänzt. Unter anderem werden grob die Abläufe und Besonderheiten eines Bauprozesses dargestellt.

Autorenportrait

Die Herausgeber:
Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Weber, ö.b.u.v. Sachverständiger der HWK zu Leipzig für Maurer und Betonbauerhandwerk sowie Holz- und Bautenschutz und ö.b.u.v. Sachverständiger der Ingenieurkammer Sachsen für Feuchteschutz von Mauerwerk im Bestand, Mauerwerkstrockenlegung, Leipzig
Volker Hafkesbrink, Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Privates Baurecht und Architektenrecht, Leipzig

Inhalt

Entwicklung.- Denkmal.- Grundlagen.- Geotechnik.- Diagnostik.- Messgeräte.- Abdichtungskonzept.- Bauteiltrocknung.- Mechanische Sperre.- Injektionssperren.- Nachträgliche Vertikalabdichtung.- Abdichtungen im Sockelbereich.- Abdichtungen von Balkonen, Terrassen und Laubengängen.- Flächenabdichtung durch Injektion.- Schleierinjektion.- Abdichtungen mit Betonkonstruktionen.- Abdichtungen im Innenbereich.- Physikalische Verfahren und elektrophysikalische Verfahren.- Flankierende Maßnahmen.- Qualitätssicherung.- Grundlagen der Beweissicherung.- Zivilrechtliche Grundlagen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.