Die Errichtung einer Pflegekammer in Rheinland-Pfalz
eBook - Der fehlende Baustein zur Professionalisierung?, Best of Pflege
Erschienen am
22.02.2016, 1. Auflage 2016
Beschreibung
Andrea Kuhn erläutert den Entstehungsprozess der ersten PflegekammerDeutschlands in Rheinland-Pfalz aus Perspektive der Pflege. Die Autorin führt denlangen Professionalisierungsweg der Pflege bis zum aktuellen Stand und dieEtappen der politischen Entwicklung bis zur Errichtung der Landespflegekammerzusammen. Sie fächert die Spezifika des heterogenen Berufsstandes Pflege aufund ergänzt sie um die Sicht weiterer Stakeholder. Darauf aufbauend benennt sieVorteile und aggregiert Empfehlungen, die die Lücken aus Sicht der professionellenPflege schließen und einen zielgerichteten Kammeraufbau ermöglichen. Daspflegewissenschaftliche Pilotwerk bündelt die vielen losen Enden derProfession im Lichte der Selbstverwaltung, die als fehlender Baustein zurProfessionalisierung des Heilberufes Pflege von berufspolitischen Kreisen seitüber 20 Jahren gefordert wird.
Autorenportrait
Andrea Kuhn, MA Pflegewissenschaft, BA Pflegeund Gesundheitsförderung und erfahrene Krankenschwester; tätig alswissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein und imGründungsausschuss der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz.
Inhalt
Einleitung.- Die Gründungskonferenz zur Errichtung einerPflegekammer in Rheinland-Pfalz.- Theoretischer Zugang: Politikfeldanalyse.- Problemdefinition: Der lange Weg derProfessionalisierung.- Zwischenbilanz: Entwicklungsstand der Professionsbausteine.- Agenda Setting: Ansatzpunkte undProblemlösungspotential.- Politikfeldformulierung: Novelle desHeilberufsgesetzes Rheinland-Pfalz.- Implementierung: Errichtung der LandespflegekammerRheinland-Pfalz.- Evaluation: Ziele der Pflegekammer aus Perspektiveder Pflege.- Rückblick und Ausblick.- Epilog.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.