Beschreibung
Dieses Werk bietet erstmals umfassende und praxisnahe Informationen für Personalverantwortliche im Start-up und deckt dabei alle relevanten Bereiche des Human Resources Management in Aufbauphasen ab. Entlang des künftig zentralen Recruiting-Prozesses werden die verbundenen Themenbereiche wie Employer Branding, Mitarbeitersuche und -auswahl, Onboarding und Retention Management speziell für Start-ups beleuchtet und miteinander in Beziehung gebracht. Jeder Themenbereich ist gespickt mit praxisnahen Tipps für die direkte Umsetzung. So wird ein ganzheitliches System vorgestellt, das die Motive der Generation Y in konkrete Handlungsempfehlungen und Tipps übersetzt und den Aufbau eines modernen Human Resources Bereichs ermöglicht, in dem der Fokus auf der Anziehung und Bindung der Talente im Unternehmen gesetzt wird.
Autorenportrait
Constanze Buchheim ist Gründerin und Inhaberin der i-potentials GmbH in Berlin, einer Personalberatung, die sich auf den Arbeitsmarkt der digitalen Wirtschaft spezialisiert hat. Ihre Expertise in den Bereichen HR und Führung in Start-ups baute sie während der Betreuung und Begleitung zahlreicher Internetunternehmen in starken Wachstumsphasen und durch eine parallele Führungs- und Coach-Ausbildung auf. Constanze Buchheim wurde 2013 in den Beirat des Bundesministeriums für Wirtschaft berufen und schreibt regelmäßig für gruenderszene.de, dem führenden Onlinemagazin für die Start-up-Szene und die digitale Wirtschaft in Deutschland.
Martina Weiner ist Partner bei der i-potentials GmbH in Berlin und verantwortet dort den Bereich TalentSpin. Sie ist spezialisiert auf den Organisations- und Teamaufbau von Start-ups in starken Wachstumsphasen. Ihre Expertise erwarb sie unter anderem als HR-Verantwortliche eines führenden Company Builders in Berlin sowie als Personalberaterin in der Start-up-Branche. Weiner studierte Publizistik, Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaften in Berlin, Paris und London. Sie ist systemischer Coach und REISS-Master.
Inhalt
Employer Branding.- Planung und Stelleneröffnung.- Suche von Mitarbeitern im Recruitingprozess.- Der Recruitingprozess per se.- Auswahl der richtigen Mitarbeiter.- Einstellungsfehler vermeiden.- Vertragsangebote.- Absagen.- Onboarding.- Retentionmanagement.- Führung und Motive der Generation Y.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.