Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universität Regensburg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Proseminar Textanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einem langen Streit zwischen Literaturwissenschaftlern, ob die Loreley Sage oder Dichtung sei, wurde hinreichend festgestellt, dass es sich hierbei um eine Schöpfung Brentanos handelt. Zudem konnte keine Loreley Fassung vor 1800 gefunden werden. In Brentanos Ballade ist die Loreley eine Sterbliche, die durch ihre Schönheit Männer sofort in ihren Bann zieht. Sie wählt deshalb den Freitod von dem Felsen, der nun so berühmt ist. Bei Brentano findet man noch keine Anzeichen für mystischen Gesang oder Zauberei. Zum ersten Mal veröffentlicht er die Ballade in seinem Roman Godwi. Doch was hat Brentano gerade zu dieser Darstellung getrieben? Die Frau, die sich vom Felsen stürzt. Der letzte Ausweg, den sie sieht, ist der Tod. Brentano schuf damit ein großes Thema, das noch viele Romantiker nach ihm beschäftigen und faszinieren sollte. Es gibt viele Fassungen der Loreley von Heine und Eichendorff beispielsweise und im Laufe der Zeit hat sich die Ballade von der jungen Frau aus Bacherach am Rheine so herumgesprochen, dass es für eine alte deutsche Sage gehalten wurde. In der folgenden Arbeit wird die Frage erörtert, was Brentano antrieb, die Loreley zu erfinden.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.