Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie& Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Erfolg, mit dem Unternehmen das Resultat ihres wirtschaftlichen Han- delns bewerten, beruht im Wirtschaftssystem des 21. Jahrhunderts überwiegend auf monetären Messgrößen. Engagement fördernde Faktoren wie etwa die Mitarbeiterzufriedenheit finden sich klassischerweise in dieser Definition nicht wieder, leisten jedoch einen nachweislichen Beitrag zum wirtschaftlichen Unternehmenserfolg.Indes zeigt eine Studie des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen, dass in Deutschland die Mitarbeiterzufriedenheit langfristig rückläufig ist. Daraus ergibt sich ein potentieller Handlungsbedarf für Unternehmen, um nachhaltig wettbewerbsfähig zu sein und qualifiziertes Personal zu finden und zu halten. Dem Trend sinkender Mitarbeiterzufriedenheit steht ein gesamtgesellschaftlich wachsendes Bedürfnis nach mehr Mitbestimmung gegenüber. Politische Parteien wie etwa die Piratenpartei Deutschland begegnen diesem Wunsch mit der Etablierung quelloffener IT-Systeme zur Information, Diskussion und Entscheidungsfindung (Partizipations-Software / Partizipationssysteme), im konkreten Beispiel Liquid Feedback (LQFB).Diese Arbeit befasst sich mit Fokus auf die Bundesrepublik Deutschland mit einem von zahlreichen Instrumenten zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit der Demokratisierung von Unternehmen. Sie erweitert die theoretischen Überlegungen dieser Organisationsform um das praxisorientierte Werkzeug Partizipations-Software und analysiert dessen Einfluss auf die Mitarbeiterzufriedenheit im unternehmerischen Kontext.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.