0

Herrnhuter Brüdergemeine (Evangelische Brüder-Unität / Unitas Fratrum)

eBook - Die Kirchen der Gegenwart 6

Erschienen am 08.06.2020, 1. Auflage 2020
28,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783647825526
Sprache: Deutsch
Umfang: 259 S., 5.17 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Im Rahmen der Reihe "Kirchen der Gegenwart" stellt der vorliegende Band die Herrnhuter Brüdergemeine / Ev. Brüder-Unität als eine weltweite Freikirche vor. Ihre geschichtliche Entwicklung wird in zwei Stufen kirchenhistorisch ausgeführt: zunächst die Entstehung der Böhmischen Brüder als eigenständiger Kirche im Kontext der Hussitischen Reformation ab 1457, dann die Erneuerung der Brüder-Unität seit der Gründung Herrnhuts 1722, die unter der Leitung von Graf Zinzendorf zur Bildung einer internationalen Freikirche führte (Teil A). Die Theologie der Brüder-Unität wird von ihrem Bekenntnisdokument "Grund der Unität" her entfaltet. Dabei kommt das theologische Programm des Namens "Brüdergemeine" zur Sprache, wie auch die Fragen nach Einheit und Vielfalt im globalen Kontext und ökumenische Bezüge (Teil B). Die Missionsgeschichte von 1732 bis zur Gegenwart, die sowohl für das Selbstverständnis der Brüdergemeine, wie auch für ihre internationale Ausbreitung eine zentrale Stellung einnimmt, wird im Überblick dargestellt (Teil C). Schließlich (Teil D) werden die heutigen Strukturen der Brüder-Unität als weltweiter Kirche dargestellt und ihr kirchliches Leben in vier Regionen exemplifiziert: 1. Afrika mit rapiden Umbrüchen am Beispiel von Tansania und Südafrika, 2. Europa als Ort klassischer Herrnhuter Gemeinden in Deutschland, Dänemark, Schweiz, den Niederlande und Großbritannien, 3. die Karibik mit Beispielen für selbstständig gewordene Missionsgebiete und Kirchen in Westindien-Ost und Nicaragua, 4. Nord-Amerika (einschließlich Labrador und Alaska) mit unterschiedlichen Ausprägungen der Brüdergemeine ("Moravian Church") als Einwanderungs- und Missionskirche. Einem Kaleidoskop gleichend verweisen die Geschichte (A), die theologische Lehre (B), die geographische Verbreitung (C) und die heutige Situation in vier Erdteilen aufeinander (D). Von besonderer Bedeutung ist, dass eine internationale Autorenschaft die Beiträge des vorliegenden Bandes verantwortet, so dass dem globalen Charakter der Brüder-Unität auch methodisch Rechnung getragen wird.

Autorenportrait

Dr. Matthias Meyer leitet die Prädikantenausbildung Nordbaden, arbeitet als Stiftsseelsorger im Augustinum Heidelberg und ist ehrenamtlich Bundespfarrer der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Matthias Meyer/Peter Vogt/Evangelischer Bund Landesverband Bayern"

Alle Artikel anzeigen