Beschreibung
eses zwölfte Jahrbuch der interdisziplinären Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Sportwissenschaft e. V. versammelt die Beiträge ihrer Jahrestagung 2016. Sie behandeln die aktischen Spiele der Antike, Turnkunst und Sport in deutschen Marinen, Turnlehrerbildung und Hochschulsport zwischen 1900 und 1918, die westdeutsche Sportwissenschaft in der Nachkriegszeit, die sportgeschichtliche Genese von Wurftechniken im Zweikampf der Nahdistanz und die Wettkampfstätten der Olympischen Sommerspiele zwischen 1960 und 1980 unter einem kunsthistorischen Blickwinkel. Die Autoren sind Christian Wacker, Jan Schlürmann, Jürgen Court, Wolfgang Buss, Klaus Willimczik, Uwe Mosebach und Juliane Gansera-Blum. Der Band ist für Studierende und Lehrende der Sportwissenschaft und ihrer Mutterdisziplinen (Alte und neue Geschichtswissenschaft, Archäologie, Architektur, Kunstgeschichte, Trainingswissenschaft) gleichermaßen von Interesse.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Lit Verlag
lit@lit-verlag.de
Fresnostraße 2
DE 48159 Münste
Autorenportrait
Die Herausgeber arbeiten in der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Sportwissenschaft e. V.