0

Wenn Zwänge das Leben einengen

eBook - Der Klassiker für Betroffene - Erweitert und mit neuen Übungen - Zwangsgedanken und Zwangshandlungen

Erschienen am 24.02.2011, 13. Auflage 2011
Auch erhältlich als:
17,95 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783642146664
Sprache: Deutsch
Umfang: 152 S., 1.71 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der Klassiker für Betroffene - erweitert und mit neuen Übungen: Zwangsgedanken und Zwangshandlungen können das Leben völlig lähmen oder ersticken. Von Angst- oder Ekelgefühlen getrieben, sieht sich der Betroffene gezwungen, die schrecklichsten Gedanken zu denken oder die unsinnigsten Handlungen auszuführen. So kommt es zu endlosen oder zeitraubenden Kontrollen, etwa ob die elektrischen Geräte ausgeschaltet sind. Oder der Betroffene verbringt sehr viel Zeit damit, seine Hände von vermeintlich gefährlichen Bakterien zu befreien. Die Autoren zeigen in ihrem Buch,

wie Zwangserkrankungen entstehenwelche Formen von Zwangserkrankungen es gibtwelche Möglichkeiten die moderne Psychotherapie bietet, sich allein oder mit Unterstützung eines Therapeuten von diesen lästigen Ritualen zu befreienwie man als Angehöriger seinem Partner helfen kann.

Geschrieben für Zwangskranke und ihre Angehörigen, für Therapeuten und Berater, die dieses Buch ihren Klienten empfehlen können, sowie für alle Interessierte.

Autorenportrait

Dr. Nicolas Hoffmann ist seit über 30 Jahren Verhaltenstherapeut, Dozent und Supervisor. Er ist Gründungsvorsitzender des Institutes für Verhaltenstherapie Berlin. Autor mehrerer erfolgreicher Bücher.Dr. Birgit Hofmann ist Verhaltenstherapeutin und ehemalige Mitarbeiterin in Forschungsprojekten an der Universität Potsdam. Autorin mehrerer erfolgreicher Bücher.

Inhalt

1. Die zwanghafte Persönlichkeit - 2. Möglichkeiten der Selbsthilfe für zwanghafte Menschen - 3. Die Zwangserkrankungen - 4. Kontrollzwänge - 5. Berührungsängste und Waschzwang - 6. Die Therapie von Berührungsängsten und Waschzwängen - 7. Zwangsgedanken - 8. Möglichkeiten der Selbsthilfe bei Zwangsgedanken - 9. Der Umgang mit der Zwangserkrankung - 10. Eine Mutter berichtet: Die Geschichte eines Zwangs - 11. Ratschläge für den Umgang mit Zwangskranken.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.