0

Information und Menschenbild

Ethics of Science and Technology Assessment 37

Erschienen am 03.09.2010, 1. Auflage 2010
57,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783642047411
Sprache: Deutsch
Umfang: xvi, 200 S., 7 s/w Illustr., 200 S. 7 Abb.
Format (T/L/B): 1.5 x 24.1 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeInformation revisited.- Das Menschenbild in der Biologie. Informationstheoretische Metaphern vom Molekül zur Gesellschaft.- Ein Abbild des Menschen: Humanoide Roboter.- Über die Bedeutung von Menschenbildern für die Gestaltung "Allgegenwärtiger Technik".- Virtualisierung von Kommunikation und Handeln im Pervasive Computing - Schritte zur Technisierung des Menschen?.- Total computerisiert - Szenarien zur allgegenwärtigen Technik-Gesellschaft.- Kognitive Metaphern.- Mobilität als Metapher - Zum Gebrauch von Metaphern in der Sozialwissenschaften.- Naturalismuskritik und Metaphorologie.- Notwendige Meaphern?

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg

Autorenportrait

InhaltsangabeInformation revisited.- Das Menschenbild in der Biologie.- Ein Abbild des Menschen: Humanoide Roboter.- Über die Bedeutung von Menschenbildern für die Gestaltung "Allgegenwärtiger Technik".- Virtualisierung von Kommunikation und Handeln im Pervasive Computing - Schritte zur Technisierung des Menschen?.- Total computerisiert - Szenarien zur allgegenwärtigen Technik-Gesellschaft.- Kognitive Metaphern.- Mobilität als Metapher - Zum Gebrauch von Metaphern in den Sozialwissenschaften.- Naturalismuskritik und Metaphorologie.- Notwendige Metaphern?.

Inhalt

Information revisited.- Das Menschenbild in der Biologie. Informationstheoretische Metaphern vom Molekül zur Gesellschaft.- Ein Abbild des Menschen: Humanoide Roboter.- Über die Bedeutung von Menschenbildern für die Gestaltung ''Allgegenwärtiger Technik''.- Virtualisierung von Kommunikation und Handeln im Pervasive Computing - Schritte zur Technisierung des Menschen?.- Total computerisiert - Szenarien zur allgegenwärtigen Technik-Gesellschaft.- Kognitive Metaphern.- Mobilität als Metapher - Zum Gebrauch von Metaphern in der Sozialwissenschaften.- Naturalismuskritik und Metaphorologie.- Notwendige Meaphern?