0

Das Tagebuch als Subgattung der Autobiographie

Eine exemplarische Analyse anhand des Tagebuchs der Anne Frank

Erschienen am 01.09.2011, 1. Auflage 2011
Auch erhältlich als:
17,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640995486
Sprache: Deutsch
Umfang: 36 S.
Format (T/L/B): 0.4 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Literaturwissenschaften/ Literaturdidaktik), Veranstaltung: Autobiographien für junge LeserInnen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Tagebuch der Anne Frank, als ein literarisches Werk der NS-Zeit, erregt nicht zuletzt durch die anhaltenden rechtsextremen Bewegungen innerhalb der Gesellschaft die Gemüter, wie zahlreiche Debatten um die Frage der Authentizität belegen. Wie das angebrachte Zitat verdeutlicht, geht es in dem Tagebuch der Anne Frank nicht nur um ihre Erfahrungen und die Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus. Das jüdische Mädchen verbringt die wichtige Entwicklungsphase der Pubertät als Gefangene im Hinterhaus, um sich vor dem radikalen Regime zu verstecken. Ihre Entwicklungen hält sie in ihrem Tagebuch fest und schafft somit einen tiefen Einblick in die Probleme, Ängste und Wünsche eines jungen Mädchens und verdeutlicht zudem die Erfahrungen der jüdischen Bevölkerung zu dieser Zeit. Als Erinnerungsliteratur des Holocausts ist dieses Dokument von enorm historischer Bedeutung.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt