Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640904396
Sprache: Deutsch
Umfang: 156 S., 5 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1.2 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1.0, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Das klassische Rechnungswesen gibt nur sehr partiell Auskunft über das Zukunftspotential und Risikoprofil von Organisationen und versagt daher immer mehr als alleinige Basis für die interne Unternehmenssteuerung. Die Erfolgsfaktoren heutiger Unternehmen sind eher in ihrem immateriellen Wissens- und Beziehungskapital zu suchen, als in ihrem Finanzkapital und den Sachanlagen. Das Konzept der Intellectual Capital Statements könnte Ausgangspunkt für die Lösung der internen und externen Steuerungsprobleme in sozialen Dienstleistungsunternehmen sein, wenn es gelingt, dieses sowohl mit dem klassischen Rechnungswesen, als auch mit der Steuerung der operativen Prozesse zu verbinden. Am Beispiel eines mittelgroßen sozialen Dienstleisters wird die Einführung einer Wisensbilanz diskutiert.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt