Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Mittelalter), Veranstaltung: Die Ottonen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird Heinrich der Zänker und sein stetiger Drang zur Krone thematisiert. Dabei wird zuerst auf die Quellenlage und den Forschungsstand eingegangen, um danach genauer die Herrschaftsansprüche Heinrich des Zänkers zu betrachten. Warum gelang es Heinrich immer wieder nach einem gescheiterten Putsch und den darauf folgenden Sanktionen gegen ihn, seine Besitztümer wiederzuerlangen und zum Status Quo zurückzukehren? Wäre Heinrich ein legitimierter Thronnachfolger gewesen? War er wirklich ein unverbesserlicher Querulant, oder hat Heinrich irgendwann kapituliert? Diese Fragen werden in dieser Arbeit zu beantworten versucht. Wie Heinrich der Zänker seine ersten Thronansprüche ableitet wird genauer betrachtet, dabei ist zu klären, welche Stellung Heinrich der Zänker in der ottonischen Hierarchie und auch als Herzog in Bayern hatte. Es wird dazu eine Quelle analysiert, sowie die aktuelle Sekundärliteratur um einen Gesamteindruck zu erlangen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.