0

Nutzung emotionaler Intelligenz von Führungskräften

in Wandlungsprozessen - Konzept und Gestaltungsempfehlungen

Erschienen am 14.08.2012, 1. Auflage 2012
59,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783639452020
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S.
Format (T/L/B): 0.9 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Seit Beginn der 90er Jahre sorgt die Begriffsschöpfung emotionale Intel­li­genz sowohl in der Psychologie, als auch in der Betriebswirtschaft für Aufmerksamkeit, wobei dies auch für die Praxis gilt. Um so erstaunlicher scheint es, dass das Thema emotionale Intelligenz von Führungskräften im Rahmen von Change-Situationen bisher kaum Berücksich­tigung gefunden hat. Da insbesondere im Wandel die Art und Weise der Einflussnahme auf die Geführten und deren Emotionen ausschlaggebend für das gewünschte Ergeb­nis sein kann, beschäftigt sich das Autorenteam mit der Frage, wie eine mögliche Ausgestaltung von Wandlungsvorhaben durch die Nutzung der emo­tionalen Intelligenz von Führungskräften aussehen könnte. Das Buch richtet sich folglich an Führungskräfte, an Anbieter von Beratungs­dienst­leistungen sowie an entsprechende Lehrpersonen und Studierende. Es enthält eine Einführung in die Themenbereiche Wandel, Führung, Emotionen, Intel­li­genz sowie emotionale Intelligenz und ordnet gerade im Hinblick auf eine praxisorientierte Anwendung, die Kompetenzen der emotionalen Intelligenz den einzelnen Phasen eines Wandels zu.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Dennis Michalak: Dipl.-Ök., seit 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Unternehmensführung und Organisation, Universität Hannover. Claus Steinle, Prof. Dr., seit 1986 Direktor des Instituts für Unternehmensführung und Organisation,Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Hannover. Verena Eßeling, Dipl.-Ök., seit 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Unternehmensführung undOrganisation, Universität Hannover.