0

Existenzgründung im Bereich 'Schülernachhilfe'

eBook

Erschienen am 16.04.2004, 1. Auflage 2004
79,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638268738
Sprache: Deutsch
Umfang: 118 S., 4.13 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,0, Hochschule München (Wirtschaftsingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorrangige Ziel dieser Arbeit ist es, einem interessierten Existenzgründer, der eine (Nachhilfe-)Schule eröffnen möchte, einen ersten Einblick in die grundlegenden Fragen der Unternehmensgründung zu vermitteln. Es wird im Besonderen darauf hingewiesen, dass sich diese Diplomarbeit in erster Linie mit der Neugründung einer solchen Unternehmung beschäftigt. Diese Arbeit ist in drei Abschnitte unterteilt, wobei der erste, einen allgemeinen Überblick über die Betätigung als selbständiger Lehrer, mit Schwerpunkt Schülernachhilfe, geben soll und Informationen zum Nachhilfemarkt bereitstellt. Da die Eröffnung einer Nachhilfeschule gewerblich wie auch freiberuflich erfolgen kann, wird hier auch eine Einführung in die jeweils zu beachtenden gewerblichen als auch freiberuflichen Standesregeln gegeben. Zusätzlich erfolgt eine kurze Einführung ins Schulrecht. Im zweiten, dem größten Teil, werden allgemeine Informationen zur selbständigen Tätigkeit gegeben. Im dritten Abschnitt wird ein Beispielbusinessplan vorgestellt, der die relativ abstrakten Ausführungen der ersten Abschnitte näher bringen soll und als Hilfsmittel für betriebswirtschaftliche Berechnungen sowie als Unternehmenskonzept, z.B. für ein Bankgespräch, dienen kann. Um möglichst tief in die Materie einzudringen, sind mehrer Interviews durchgeführt worden. Rede und Antwort standen Mitarbeiter des Existenzgründerbüros in München, Angestellte des Kultusministeriums Bayern, Beamte der Regierung Oberbayern, Nachhilfe-gebende Studenten, Eltern von Nachhilfeschülern, die Nachhilfeschüler selbst sowie Inhaber und Mitarbeiter von bereits existierenden Nachhilfeschulen, usw.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.