0

Die Darstellung der Frau in den Medien

eBook

Erschienen am 09.10.2003, 1. Auflage 2003
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638222112
Sprache: Deutsch
Umfang: 13 S., 0.24 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Germanistik), Veranstaltung: Seminar: Das Deutsche - eine Männersprache?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellung der Frau in den Medien das ist die Zeile, mit der dieser Artikelüberschrieben ist, und in der westlich zivilisierten und emanzipierten Welt wirdein Großteil der Leser damit wohl zunächst die Darstellung der Frau in derWerbung assoziieren. Wer kennt sie nicht, die Diskussionen darum, ob dieFrauen als Sexsymbole ausgebeutet werden, wenn sie leicht bekleidet fürProdukte werben, die nicht im Mindesten etwas mit eben diesem gemeinhaben?Nun, darum soll es in dieser Ausarbeitung auch gehen, aber wir werden darauferst im späteren Verlauf eingehen. Thematisiert werden sollen vor allem dieverschiedenen Darstellungsformen von Frauenbildern, die uns die Medienpräsentieren, sowie die Rolle der Diskriminierung und die Frage der Realitätund Fiktion. Die Darstellung der Frau in den Medien - das impliziert zunächst einmal dieFrage, wo und auf welche Weise uns die Frau in den Medien gegenübertrittund welche verschiedenen Rollenbilder geprägt werden. Nebenbei sei gesagt,dass ich mich, wenn ich in diesen Ausführungen von Medien spreche, inerster Linie auf das Medium Fernsehen beziehen werde, da es meiner Meinungnach das präsenteste und hinsichtlich der zu erörternden Fragestellungenergiebigste ist Printmedien und das Internet sollen nur am Rande erwähntwerden.Im Medium Fernsehen finden wir eine große Vielzahl an unterschiedlichenFrauenbildern und an sehr unterschiedlichen Darstellungsarten. Neben einigenSendungen, die speziell für Frauen gemacht werden, den so genanntenFrauenmagazinen, denen oftmals auch eine Frauenzeitschrift zugrunde liegt,gibt es zahlreiche Dokumentationen über Frauen in fernen Ländern und nichtzuletzt werden Frauenrollenbilder auch in der Werbung vertreten. Eins haben sie alle wenn auch oft erst auf den zweiten Blick und nicht immer bewusst gemein: Am Rande oder auch im Mittelpunkt steht die Diskriminierung der Frau.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.