0

Mitarbeiterbefragung - was dann?

MAB und Folgeprozesse erfolgreich gestalten

Erschienen am 11.09.2007, 1. Auflage 2007
84,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540478379
Sprache: Deutsch
Umfang: xi, 225 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 24.8 x 17.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Konkrete Tools zur Erfolgssicherung einer MitarbeiterbefragungGrundlagen von Mitarbeiterbefragungen und Instrumente zur Follow-up-GestaltungVon den Großen lernen: Firmenbeispiele zu MAB-Folgeprozessen bei MAN, Zeiss, Knorr und ContinentalIncludes supplementary material: sn.pub/extras

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg

Inhalt

1. Einführung.- 2. Mitarbeiterbefragungen planen und durchführen.- Mitarbeiterbefragung - Begriff, Funktion, Form.- Vorbereitung, Planung und Organisation von Mitarbeiterbefragungsprojekten.- Durchführung der Befragung.- Ergebnisrückmeldung und Maßnahmenableitung.- 3. Folgeprozesse gezielt steuern.- Bedeutung des Follow-up-Prozesses.- Sicherung der Nachhaltigkeit.- Feedbackkultur und Innovationsklima.- Rolle der Führungskräfte.- Empirische Befunde.- 4. Folgeprozesse konkret gestalten.- Mitarbeiterbefragungs-Marketing.- Training für Führungskräfte.- Handlungsimplikatives Reporting.- Benchmarking und Vergleichswerte.- Portfolio.- Linkage Research: Zusammenhangsanalysen als Ansatzpunkt für Veränderungsprozesse.- Qualitative Interviews.- Maßnahmen-Controlling.- 5. Firmenbeispiele.- Continental - Fortschrittskontrolle bei MAB.- Erfolgreiche MAB und Folgeprozesse bei Carl Zeiss.- Weltweite MAB im Knorr Bremse Konzern - ein Erfahrungsbericht.- Einführung einer standardisierten MAB bei der MAN Nutzfahrzeuge AG - Erfahrungen mit dem Follow-up Prozess.