Muskeldehnung
eBook - Grundlagen, Differenzialdiagnostik, Therapeutische Dehnungen, Eigendehnungen, Sehen - Verstehen - Üben - Anwenden, Physiotherapie Basics
Erschienen am
11.08.2006, 1. Auflage 2006
Beschreibung
Die Muskeldehnung spielt im physiotherapeutischen Behandlungsangebot eine wichtige Rolle und nimmt daher auch in der Ausbildung breiten Raum ein. Hier sind alle praktisch relevanten Aspekte zum ersten Mal schülerverständlich und übersichtlich für Lernende aufbereitet. Das Buch geht zunächst auf die zum Verständnis der Verfahren wichtigen Grundlagen ein, u.a. Umgang mit Schmerz, Wirksamkeit und unterschiedliche Wirkungen verschiedener Dehnmethoden, Definition von Kontraktur. Im Praxis-Teil wird für jeden Muskel der Längentest und anschließend die Dehnung der Struktur beschrieben. Mit 3-D-Grafiken der Anatomie und Fotosequenzen zur praktischen Umsetzung wird jedes Verfahren optimal veranschaulicht. In tabellarischen Übersichten am Ende jedes Kapitels sind die bei jeder Dehnung einzustellenden Richtungen Gelenk für Gelenk schnell zu finden.
Inhalt
1. Grundlagen der Muskeldehnung1.1 Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie1. 2 Wirkmechanismen, Dehnmethoden, Indikationen und Kontraindikationen 2. Diagnostik und Therapie - Grundlagen2.1 Diagnostik 2.2 Therapie 3. Diagnostik und Therapie - speziell3.1 Fußregion3.2 Hüft- und Knieregion3.3 Lumbalregion3.4 Thoraxregion3.5 Schulterregion3.6 Ellenbogen-Handregion 3.7 Zervikalregion 3.8 Kieferregion4. Diagnostik und Therapie - diagnoseorientiert4.1 Okzipitalneuralgie4.2 Thoracic-outlet-Kompressionssyndrom (TOK)4.3 Pronator teres-Syndrom4.4 Karpaltunnelsyndrom4.5 Piriformis-Syndrom4.6 Epicondylitis radialis humeri 4.7 Epicondylitis ulnaris humeri4.8 Tensor fasciae latae-Syndrom 4.9 Koxarthrose4.10 Patellofemorales Schmerzsyndrom5 AnhangLiteraturverzeichnisSachverzeichnis
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.