0

Sozialreportage

Einführung in eine Handlungs- und Forschungsmethode der Sozialen Arbeit

Erschienen am 11.12.2009, 1. Auflage 2010
32,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531163321
Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S., 40 s/w Illustr., 288 S. 40 Abb.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 14.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden

Autorenportrait

Dr. Karl-Heinz Braun ist Professor für Erziehungswissenschaft/Sozialpädagogik an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Dr. Konstanze Wetzel ist Professorin für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Kärnten.

Inhalt

Teil 1: Gegenstand und allgemeine Methode der Sozialreportage - Von der journalistischen Reportage zur Sozialreportage - Die funktionale Rekonstruktion sozialer Probleme - Die kultursoziologisch-dokumentarische Methode von Karl Mannheim - Die fotografische Rekonstruktion sozialer Probleme - Ausgewählte Text-Foto-Beziehungen - Sozialreportage als eingreifender Beitrag zur Sozialberichterstattung - Teil 2: Historische und aktuelle Themenfelder, Verfahrensweisen und Techniken der Sozialreportage am Beispiel Österreichs - Bildung, historische Räume und soziale Ungleichzeitigkeiten - Die Herausbildung neuzeitlicher Sozialräume und Lebenswelten im ''langen Mittelalter'' (976-1848) - Die Erste Moderne: Kapitalistische Industriegesellschaft, Urbanität und Nationalstaat (1848-1973) - ''Das Rote Wien'' (1920-1934): eine exemplarische historische Sozialreportage - Die Zweite Moderne: Die Totalität des Urbanen in der internationalisierten Gegenwart und absehbaren Zukunft

Schlagzeile

Basiswissen zur Sozialreportage