0

Migration aus Eritrea

Wege, Stationen, informelles Handeln

Erschienen am 27.09.2017
Auch erhältlich als:
35,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783496015895
Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S., mit 8 Farbabbildungen und 1 s/w-Zeichnung
Format (T/L/B): 1.3 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Hunderttausende haben Eritrea seit der Niederschlagung der Demokratiebewegung 2001 verlassen und sich auf eine oft jahrelange Reise ins Ungewisse begeben. Meist führte dieser Weg durch die Nachbarländer Äthiopien oder den Sudan; Ziel der Reise war und ist fast immer Europa oder Nordamerika. Migrant_innen sehen sich auf ihren Wegen häufig gezwungen, Formalitäten zu umgehen, denn Aufenthaltsgenehmigungen oder Einreisevisa werden nicht ohne Weiteres ausgestellt. In seiner Studie beschreibt Magnus Treiber Auswanderung als einen Lernprozess, bei dem sich die Migrant_innen sowohl legale als auch illegale Strategien zu eigen machen. Die Hoffnung auf ein besseres Leben in einer Zukunft anderenorts führt so zu einer besonderen Kultur der Migration, die von extremer Belastung, Gefühlen der Ungewissheit und sozialer Spannung geprägt ist.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Reimer Verlag GmbH
kkarbstein@reimer-verlag.de
Berliner Straße 53
DE 10713 Berlin

Autorenportrait

Magnus Treiber ist Professor für Ethnologie an der LMU München und arbeitet am Felsberger Institut für Bildung und Wissenschaft mit. Zuvor lehrte er an den Universitäten in Bayreuth und Addis Ababa.

Leseprobe

Leseprobe

Inhalt

Inhaltsverzeichnis