0
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783492051910
Sprache: Deutsch
Umfang: 384 S.
Format (T/L/B): 3.5 x 21.9 x 14.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Eine historische Reise in das alte Preußen, fesselnd und anschaulich geschrieben. Das Königreich, von der Gründung bis zur Kaiserproklamation Wilhelms I. im Jahre 1871, wird in diesem Band noch einmal lebendig. Sie alle waren Preußen: die Baumeister Schlüter und Schinkel, die Reformer Gneisenau, Hardenberg und Stein ebenso wie der große Schriftsteller Fontane. Uwe A. Oster schreibt keine reine Herrschergeschichte, sondern erzählt auch von den Menschen, die dem Staat erst sein Gesicht verliehen. Dazu zählen der 'Soldatenkönig' und sein berühmter Sohn, Friedrich II., aber auch die Hugenotten, die im aufgeklärten Preußen Zuflucht fanden. Oster würdigt das Wirken des Staatsmanns Bismarck, zeigt aber auch die dunklen Seiten des Soldatenstaats, so etwa die Unterdrückung der demokratischen Revolution 1848/49. Seine Darstellung öffnet unseren Blick neu auf eine Epoche, die Deutschland bis heute beeinflusst - im Guten wie im Schlechten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Piper Verlag GmbH
Mark Oliver Stehr
info@piper.de
Georgenstraße 4
DE 80799 München

Autorenportrait

Uwe Oster, geboren 1964, studierte Geschichte und Germanistik in Tübingen. Zunächst Redakteur, ist er seit 1996 stellvertretender Chefredakteur des Geschichtsmagazins 'Damals', wo er gelernt hat, über historische Themen fesselnd und populär zu schreiben. Er veröffentlichte mehrere Bücher, darunter 'Wilhelmine von Bayreuth', 'Die Großherzöge von Baden' und zuletzt 'Die Frauen Kaiser Friedrichs II.'. Oster lebt in Hechingen bei Stuttgart.