0

Ausgelacht!?

eBook - Glaube und die Grenzen des Humors

Erschienen am 07.07.2021, 1. Auflage 2021
24,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783451839535
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S., 2.35 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die Anschläge auf das Pariser Satiremagazin "Charlie Hebdo" haben im Januar 2015 die Welt erschüttert. Zum wiederholten Mal zeigte sich die gewaltförmige Fratze einer zutiefst gekränkten Weltreligion, die sich von bissigen Darstellungen zeitgenössischer Humoristen in ihrem Inneren angegriffen fühlte. Die verzerrten Bilder des Propheten Mohammed forderten die religiösen Gefühle zahlreicher Muslime zutiefst heraus eine Handvoll von ihnen reagierte mit einem terroristischen Blutbad, das Frankreich im selben Jahr noch mehrmals in Atem hielt. Auch die Humorkünstler von Monty Python mit ihrem Welterfolg "Das Leben des Brian" (1979), die Macher der US-amerikanischen Kultserie "Die Simpsons" oder das deutsche Satiremagazin "Titanic" haben neben den jüdischen und christlichen Protesten auch den Aufschrei zahlreicher weiterer Religionsgruppierungen auf sich gezogen. Hört bei Gott also der Spaß wirklich auf?Vor diesem Hintergrund wendet sich der Autor dem Wert des Lachens zu. Er stellt in zahlreichen Facetten menschlichen Humors (Geschichte, Medien, Kunst und Kultur) die Problemgeschichte des Humors dar und fragt, ob und inwiefern Humor nicht auch eine Ressource für religiöse Perspektiven, Kreativität und die Suche nach Neuem, Alternativen sein kann. Das Buch ermöglicht dem Leser einen produktiven Umgang mit dem Lachen, eine Erfahrung des Werts des Humors und der Satire, nicht zuletzt weil sich darin berechtigte und gerecht-fertigte Anfragen, Kritik und Anliegen verbergen können.Das Buch bewegt sich in seinem Aufbau, aber auch in der Einbeziehung der ausdrucksstarken Beispiele aus Geschichte und Gegenwart in einer Spannung von Rückschau und Gegenwartsdiagnose die Leser erkennen, dass es sich dabei um kein Thema handelt, das erst im 20. Jahrhundert mit dem Aufkommen der modernen Kommunikationsmittel auftaucht. Vielmehr sind Lachen und Humor ein menschliches Phänomen, das in alle Lebensbereiche so auch in die Religion reicht.

Autorenportrait

Andreas G. Weiß, geb. 1986, Dr. theol., katholischer Theologe und Philosoph in Salzburg, Dir.-Stv. im Katholischen Bildungswerk Salzburg, Lehrender und Vortragender an der Volkshochschule Salzburg, freier Autor für die Wochenzeitung "Die Furche", Gastautor der "Salzburger Nachrichten" und auf unterschiedlichen online-Medien (katho-lisch.de, kathpress, feinschwarz.net).

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.