0

Wessis in Weimar

Szenen aus einem besetzten Land, Mit einem Anhang: Das Stück in der Diskussion

Erschienen am 01.05.1994
10,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783423118491
Sprache: Deutsch
Umfang: 297 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 19.2 x 12 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Viel Wut, Verbitterung und Enttäuschung Die Menschen in den 'fünf neuen Bundesländern' werden mit Wissen der Politiker seit der sogenannten Wiedervereinigung systematisch ausgeplündert, gedemütigt und kolonialisiert. Dies ist die zentrale These Hochhuths, die er mit zahlreichen Dokumenten und Analysen belegt und in neun dramatische Szenen umgesetzt hat. Die Sprengkraft dieser Texte zeigt sich beim Lesen noch stärker als auf dem Theater. Viel Wut, Verbitterung und Enttäuschung sind in dieses Buch eingegangen. 'Hochhuth klagt jene an, die verscherbeln und ergaunern, denen palitökonamisches Kalkül über die Menschlichkeit geht, gleich, ob sie in der Treuhandanstalt, in Parteizentralen oder Bonner Regierungsämtern sitzen.' >Schweizer Feuilletondienst<

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Sonja Storz
storz.sonja@dtv.de
Tumbligerstraße 21
DE 80337 München

Autorenportrait

Rolf Hochhuth, geboren am l. April 1931 in Eschwege, gehört zu den engagiertesten deutschen Schriftstellern. Mit seiner Frage nach der moralischen Verantwortung politisch Handelnder löste er heftige Diskussionen, aber auch wichtige Veränderungen in der Bundesrepublik aus. Zu seinen bekanntesten Werken gehören: >Der Stellvertreter< (1963), >Soldaten< (1967), >Eine Liebe in Deutschland< (1978), >Juristen< (1979), >Alan Turing< (1987).

Leseprobe

Leseprobe