0

Stimme aus dem Äther - Fenster zur Welt

Die Anfänge von Radio und Fernsehen in Deutschland

Erschienen am 03.11.2005, 1. Auflage 2005
34,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412232054
Sprache: Deutsch
Umfang: 283 S.
Format (T/L/B): 2 x 23 x 15.4 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Am 29. Oktober 1923 geht der 'Unterhaltungs-Rundfunk' in Deutschland auf Sendung, knapp 30 Jahre später das Fernsehen. Mit dem Programmstart setzen auch lebhafte und engagierte Diskussionen über die neuen Medien ein. Die Debatten der Anfangsjahre von Radio und Fernsehen werden hier anhand ihrer 'O-Töne' rekonstruiert und systematisch gegenübergestellt. Betrachtet wird auch die parallel verlaufende praktische Auseinandersetzung mit den neuen Medien - eine Suche nach dem jeweils eigenen, im weitesten Sinne literarisch-künstlerischen Genre für Radio und Fernsehen. In zwölf Fallstudien zeigt der Autor, dass die Arbeit an Hör- und Fernsehspielen äußerst schwierig war. In dieser Kulturgeschichte des medialen Wandels wird erstmals umfassend die Meinungsbildung über Radio und Fernsehen in Deutschland dokumentiert.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln

Autorenportrait

Clas Dammann wurde an der Humboldt-Universität Berlin promoviert. Er arbeitet beim ZDF in Mainz.