0

Die Ausstellungskataloge des Königsberger Kunstvereins im 19. Jahrhundert

Mit einem Geleitwort von Helmut Börsch-Supan

Erschienen am 03.04.2005
69,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412132057
Sprache: Deutsch
Umfang: 453 S.
Format (T/L/B): 3.7 x 30.2 x 22 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Nachdem bereits 1993 ein Reprintband der Ausstellungskataloge des Königsberger Kunstvereins aus den Jahren 1899 bis 1943 vorgelegt wurde, können jetzt die äußerst seltenen und schwer zugänglichen Kataloge des 19. Jahrhunderts vom Jahr der Gründung des Vereins an (1832) zugänglich gemacht werden. Der Nachdruck umfasst 35 Kunstkataloge, die eine einzigartige Quellenbasis für die Kunst Königsbergs und der preußischen Provinzen bilden. Eine Vielzahl von kunsthistorischen Themen lässt sich durch sie erschließen, z. B. die frühe Landschaftsmalerei, die Geschichte der Königsberger Akademie und die Aktivitäten der Kunstvereine. Insgesamt bieten die Kataloge ein großes Spektrum von etwa 4.000 Künstlern - darunter so bekannte wie Caspar David Friedrich, Adolph Menzel, Wilhelm Schadow und Karl Friedrich Schinkel - und von künstlerischen Tendenzen aus ganz Deutschland. Die Einleitung informiert über die Geschichte des Kunstvereins und das Kunstleben der Stadt. Die Kataloge sind über ein ausführliches Künstlerregister leicht und zuverlässig zu erschließen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln

Autorenportrait

Rudolf Meyer-Bremen ist Architekt und Regierungsbaumeister i. R. Seit über 20 Jahren erforscht er die Geschichte des Königsberger Kunstvereins.