0

Handbuch Internationales Management

Grundlagen - Instrumente - Perspektiven

Erschienen am 25.09.2002, 2. Auflage 2002
49,99 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783409221849
Sprache: Deutsch
Umfang: XXXIV, 1190 S.
Format (T/L/B): 5.4 x 24.1 x 17.8 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Führende Wissenschaftler sowie namhafte Praktiker vermitteln einen umfassenden Überblick über den Stand und die zukünftigen Entwicklungen der internationalen Unternehmensführung. Für die 2. Auflage überarbeitete sowie neue Beiträge zu den Kernbereichen des Internationalisierungsprozesses - Eintritt in fremde Märkte, strategische Gestaltung des Engagements und dessen koordinative Kontrolle - gewährleisten ein hohes Maß an theoretischer und praxisbezogener Problemorientierung.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Gabler in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg

Autorenportrait

Professor Dr. Klaus Macharzina ist Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung, Organisation und Personalwesen, Leiter der Forschungsstelle für Export- und Technologiemanagement sowie Präsident der Universität Hohenheim. Seine besonderen Forschungsinteressen liegen auf den Gebieten der Unternehmensführung und des Internationalen Managements. Professor Dr. Michael-Jörg Oesterle ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationales Management, an der Universität Bremen. Seine besonderen Forschungsinteressen liegen auf den Gebieten der Organisationstheorie und des Internationalen Managements. Die Autoren sind anerkannte Vertreter von Theorie und Praxis.

Inhalt

Grundlagen des internationalen Managements Chancen und Probleme des internationalen Markteintritts Vorbereitung und Alternativen des internationalen Engagements - Internationalisierung über Export - Internationalisierung über Kooperationen - Internationalisierung durch Direktinvestitionen - Internationalisierung durch virtuelle Unternehmen und E-Business Kontrolle der internationalen Aktivitäten

Schlagzeile

State of the Art des Internationalen Management