0

Das wilde Leben der Boheme

Tagebücher 1 - 1896-1906

Erschienen am 21.09.2006
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783351030971
Sprache: Deutsch
Umfang: 540 S.
Format (T/L/B): 4.1 x 22 x 13.9 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

Ein Editorisches Ereignis Band 1 (1896-1906): Das wilde Leben der Boheme (Herbst 2006) Band 2 (1906-1912): Ein Dandy auf Reisen (Frühjahr 2007) Band 3 (1912-1918): Durch das Land der Dämonen (Herbst 2007) Ein beeindruckendes Panorama des Fin de siecle Kunst, Erotik, Reisen - die hier erstmals veröffentlichten Tagebücher des Schriftstellers Oscar A. H. Schmitz zeigen die Passionen eines Dandys, der die geistigen Strömungen seiner Zeit begierig aufsog. In ihrer Unmittelbarkeit sind diese Aufzeichnungen eine wahre Fundgrube, ein bedeutendes Zeitzeugnis und große Literatur zugleich. Das Tagebuch beginnt mit einem Scheitern: Oscar A. H. Schmitz, 22 Jahre alt, hat alle Hoffnungen auf eine akademisch-bürgerliche Laufbahn aufgegeben. In der Münchner Boheme gehört er bald zu den Außenseitern der literarischen Szene. Von großer innerer Unruhe getrieben, flieht er nach Paris, setzt sich den Reizen der Großstadt aus. Er inszeniert sich als Dandy und Don Juan, stürzt sich in erotische Abenteuer, sucht den Rausch und die Ekstase. Sein Lebenselixier ist der Umgang mit interessanten, originellen Zeitgenossen wie Sigmund Freud, Frank Wedekind, Heinrich und Thomas Mann. Mit Akribie hält er seine Begegnungen im Tagebuch fest, das sich wie ein Who''s who der intellektuellen Welt liest: Stefan George, Franz Hessel, Alfred Kubin, August Strindberg, Else Lasker-Schüler, Rainer Maria Rilke, Stefan Zweig, Hermann Hesse, Hugo von Hofmannsthal, Max Brod. In den Reisereportagen, Traumprotokollen, Selbstbetrachtungen und Apercus der Tagebücher entsteht ein wunderbar lebendiges, zuweilen auch provozierendes Bild der Belle Epoque. "Ein hervorragend gescheiter Schriftsteller" Thomas Mann "Einer der feinsten Auguren in Deutschland" Karl Kraus "Ein scharfer Beobachter" Hermann Hesse Der Herausgeber: Wolfgang Martynkewicz, geb. 1955, freier Autor und Dozent für Literaturwissenschaft an den Universitäten Bamberg und Bayreuth. Zahlreiche Publikationen zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts und zur Geschichte der Psychoanalyse; u. a. Bücher über: Georg Groddeck, C. G. Jung, Arno Schmidt, Jane Austen, Edgar Allan Poe.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
Katja Jaeger
produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Prinzenstrasse 85
DE 10969 Berlin

Autorenportrait

Oscar A. H. Schmitz, (1873-1931), Erzähler, Dramatiker und Essayist, lebte u. a. in München, Berlin, Paris und Salzburg und hielt sich längere Zeit in Italien, Spanien, Marokko und Ägypten auf. Seine intimen Tagebücher erscheinen im Aufbau-Verlag in drei Bänden: Band 1 (1896-1906): Das wilde Leben der Boheme (03097-1); Band 2 (1907-1912): Ein Dandy auf Reisen (03098-8); Band 3 (1912-1918): Durch das Land der Dämonen (03099-5; Herbst 2007). Werke (Auswahl): Haschisch (1902); Don Juan, Casanova und andere erotische Charaktere (1906); Brevier für Weltleute (1911); Fahrten ins Blaue. Ein Mittelmeerbuch (1912); Wenn wir Frauen erwachen ... Ein Sittenroman aus dem neuen Deutschland (1913); Die Geister des Hauses. Jugenderinnerungen (1925); Dämon Welt. Jahre der Entwicklung (1926); Ergo sum. Jahre des Reifens (1927).