0

Das Erkennen von Sinn im Leben als Therapieziel. Warum Narrative helfen, Leid zu überwinden

eBook

Erschienen am 16.05.2023, 1. Auflage 2023
Auch erhältlich als:
18,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346873088
Sprache: Deutsch
Umfang: 53 S., 0.54 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Masterarbeit argumentiere ich dafür, dass das Erkennen und Verwirklichen von Sinn im Leben mithilfe der Konstruktion von kohärenten Narrativen als das übergeordnete Ziel (final end) von Psychotherapie funktionieren kann. Um dies zu rechtfertigen, wird zuerst untersucht, ob es gute Gründe für die Annahme eines für Therapie adäquaten Ziels gibt. Hierfür werden drei prima facie plausible theoretische Annahmen bezüglich eines bestimmten Ziels von Therapie dargelegt und deren Voraussetzungen sowie Unzulänglichkeiten erarbeitet. Aus dieser Auseinandersetzung wird hervorgehen, dass die Orientierung an Sinn im Leben als adäquates übergeordnetes Ziel einer Therapie dienen kann. Die Argumentation fur das Erkennen und Verwirklichen von Sinn im Leben als die entscheidende Konzeption ist nicht nur für den psychotherapeutischen Bereich wertvoll, weil es natürlicherweise praktische Implikationen auf die Art und Weise, wie Therapie praktiziert wird hätte, wenn man wüsste, was das übergeordnete Ziel von Therapie ist. Denn die Frage danach, was ein Leben sinnvoll macht, wird seit jeher in der Philosophie behandelt und trifft eben genau diese Schnittstelle zwischen Psychotherapie und Philosophie. So bildet auch das Erarbeiten einer angemessenen Konzeption von Sinn (im Leben), die immer bereits in Bezug auf Therapie gedacht wird, einen zentralen Teil der Arbeit. Nachdem eine Konzeption darüber erarbeitet wurde, wann eine Person Sinn in ihrem Leben verwirklicht, wird der Zusammenhang von Sinn im Leben mit dem Konzept des Narratives näher analysiert sowie die zentrale Rolle des Narratives im menschlichen Umgang mit Sinn im Leben herausgestellt. Anschließend wird anhand des psychotherapeutischen Modells narrativer Psychotherapie gezeigt, wie die Konstruktion von Narrativen Menschen dabei hilft, Leid zu überwinden.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.