0

Christliches Handeln angesichts der Klimakatastrophe. Bericht zu einem theologischen Projekt

eBook

Erschienen am 14.06.2022, 1. Auflage 2022
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346662309
Sprache: Deutsch
Umfang: 39 S., 1.25 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (katholische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein übergeordnetes Ziel dieses Projektes war, die Vermittlung einer anthropozentrischen Auslegung der Bibel zu durchbrechen und über die in der Enzyklika Laudato si zur Geltung kommende Position der Kirche zu dem Verhältnis zwischen dem Menschen und der Natur aufzuklären. Gleichzeitig soll dies aber auch ein Projekt zum Thema nachhaltigen Handelns und nachhaltiger Ernährung sein. Die Folgen bei einer Verfehlung des 1,5 Grad Ziels und der Einfluss des Ernährungssektors müssen offen dargelegt werden. Trotzdem soll das Projekt weder in religiöser Hinsicht noch im Kontext des nachhaltigen Lifestyles und der veganen Bewegung eine negative missionarische Wirkung auf die Teilnehmer*innen haben. Auch eine negative Moralisierung im Sinne von einer rein appellierenden und empörenden Behandlung von strukturellen Fragen und einer eindeutigen Schuldzuweisung und Undifferenziertheit im Hinblick auf die Klimakrise soll vermieden werden. Stattdessen wird gemeinsam darüber diskutiert werden, was Menschen davon abhalten könnte, nachhaltiger zu leben und welche strukturellen Veränderungen nötig wären, um in Deutschland nachhaltiger leben zu können. Durch das Konzentrieren auf das eigene Handeln, die eigene Verantwortung sowie auf die allgemeine gesellschaftliche Praxis und mögliche Lösungsansätze für nachhaltigere Strukturen, sollen negative Moralisierungen, persönliche Schuldzuweisungen und emotionsgeladene Diskurse vermieden werden. Zusätzlich wird der mind-behavior-gap mit seiner Wirkung und Ursache thematisiert und reflektiert werden, um gemeinsam zu überlegen, wie dieses psychologische Phänomen am besten durchbrochen werden könnte.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.