0

Eine differenzierte Betrachtung der Begriffe Emigranten und Exilanten

Anhand des Gedichts 'Über die Bezeichnung Emigranten' von Bertolt Brecht

Erschienen am 08.05.2022, 1. Auflage 2022
Auch erhältlich als:
15,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346657961
Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S.
Format (T/L/B): 0.2 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1,7, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Gedicht "Über die Bezeichnung Emigranten" offenbart Bertolt Brecht nicht nur die absichtliche sprachliche Differenzierung von Emigration und Exil, sondern er entwickelt zugleich eine explizite Charakterisierung der Exilsituation. Er definierte in dem Gedicht den Begriff Emigrant als Fremdzuschreibung, da mit dem Begriff Emigration das Schicksal der von dem Nationalsozialismus verstoßenen Menschen verharmlost wurde. In der vorliegenden Arbeit soll zunächst eine knappe Begriffsklärung erfolgen. Daran anschließend wird das Gedicht "Über die Bezeichnung Emigranten" analysiert und somit ein differenziertes Bild gegenüber den Begriffen Emigrant und Exilant erzeugt. Darüber hinaus werden Bezüge zur außertextlichen Wirklichkeit und somit zur Exilsituation Brechts hergestellt. Im Anschluss erfolgt ein Fazit.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt