0

Globalisierung und Outsourcing-Strategien. Formen, Tendenzen sowie Chancen und Risiken im Rahmen der Auslagerung von Unternehmensleistungen

eBook

Erschienen am 13.04.2022, 1. Auflage 2022
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346626608
Sprache: Deutsch
Umfang: 15 S., 0.64 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit wird die Unternehmensstrategie Outsourcing näher erläutert und dabei auf die verschiedenen Aspekte eingegangen. Im ersten Teil wird der Begriff des Outsourcing näher eingegrenzt. Im zweiten Teil werden kurz die Merkmale des Outsourcing vorgestellt. Weiterhin wird auf die verschiedenen Formen des Outsourcing eingegangen. Der letzte Teil zeigt die Tendenzen und die prinzipiellen Chancen und Risiken auf, die bei einer Auslagerung betrieblicher Prozesse entstehen können.Die Verschärfung des internationalen Wettbewerbs, vor allem hervorgerufen durch die Globalisierung der Märkte, zwingt Unternehmungen dazu, ihre Managementkonzepte zu überdenken und nach entsprechenden Alternativen zu suchen. Alle Bereiche einer Unternehmung sollen kundenorientierter, kostengünstiger und schneller arbeiten. Viele große Unternehmen ziehen sich schrittweise aus der industriellen Fertigkeit zurück und übergeben diese Arbeiten externen Anbietern. Durch das "Outsourcing" von allen Fertigungsschritten können sich die Unternehmen auf die lukrativen Kernaktivitäten wie z.B. auf das Kreieren des Markenimages, auf die Entwicklung von Prototypen oder auf die Organisation von Vertrieb und Marketing konzentrieren. So ist auch das in der Literatur vielfach verwendete Motto "Do what you can do best - outsource the rest" als eine Konzentration auf die Kernkompetenzen mit einer gleichzeitigen Auslagerung aller Aufgaben, die nicht zu den Kernaufgaben der Unternehmen gehören, zu verstehen. Die Produktion an sich, stellt für die meisten Unternehmen kein Kerngeschäft mehr dar und wird daher von vielen Unternehmen ausgelagert. Dies gilt in erster Linie für arbeitsintensive und technologisch anspruchsvolle Branchen, wie die Fertigung von Bekleidung oder die Montage elektronischer Bauteile.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.