Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2.0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit betrachtet die Ursachen sowie die Besonderheiten von Jugendkriminalität. Auf der Grundlage von ausgewählter Fachliteratur werden die methodischen Ansätze und Faktoren sowie deren Besonderheiten, die zu der derzeitigen Jugendkriminalität führen, betrachtet. Des Weiteren wird das Phänomen der kriminellen Abweichung Jugendalter genauer analysiert und mit aktuellen kriminologischen Theorien auf mögliche Ursachen untersucht. Deutlich wird in der vorliegenden Arbeit, dass der Begriff Kriminalität weit gefächert und variabel ist. Ist Deutschland eines der sichersten Länder der Welt? Es werden beinahe täglich neue Schreckensberichte in den Medien dargestellt, welche Gewaltdelikte wieder vorgefallen sind. Um diesen entgegenzuwirken, muss etwas dagegen unternommen werden. Es wird viel über die Formen und Ursachen diskutiert. Die Gewalt-, Diebstahl- und Drogenkriminalität steht an erster Stelle. Die Motive bezeichnen viele folgendermaßen: "In der Wohngegend kann man nur kriminell werden", "Killerspiele machen aggressiv" oder "Wenn junge Menschen bereits früh arbeitslos sind, können sie nur auf dumme Ideen kommen". Doch entspricht dies der Realität? Was bringt junge Menschen dazu straffällig zu werden? Welche Einflüsse spielen in der Entstehung von Delinquenz eine Rolle? Bei meinem 720 stündigen Praxissemester habe ich die Gelegenheit gehabt, viele Jugendliche und Heranwachsende Straftäter und ihre Lebenssituationen kennenzulernen. Viele der erzählten Straftaten liefen sehr gleichförmig ab. In den Beratungsgesprächen, die immer vor der Gerichtsverhandlung geführt werden, berichteten die Jugendlichen und Heranwachsenden von ihrer Lebenssituation und der von ihnen begangenen Straftat. In den häufigsten Fällen stammen die Jugendlichen aus labilen Familienverhältnissen, in denen es wenig Halt und keine geregelten Strukturen gab. Nur ein geringer Teil verfügte über einen abgeschlossenen Schulabschluss. Der Drogenkonsum war ebenfalls präsent und der Lebensunterhalt wurde durch die sogenannte Beschaffungskriminalität bestritten. Ebenfalls kam zum Ausdruck, dass fast gänzlich alle Jugendlichen und Heranwachsenden eine kriminelle Lebenswelt oder straffällige Freunde gehabt haben.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.