0

Identität im Koffer. Migration, Verortung und Trauma

eBook - Zu einem symbolisch beladenen Gegenstand in Julya Rabinowichs Roman 'Spaltkopf'

Erschienen am 03.08.2020, 1. Auflage 2020
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346217387
Sprache: Deutsch
Umfang: 22 S., 0.50 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Wien, Veranstaltung: Neuere Deutsche Literatur Das Eigene und das Fremde in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Migrationsbewegungen sind nicht nur omnipräsenter Bestandteil des aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskurses, sie prägen auch das literarische Geschehen im deutschsprachigen Raum. Geschichten von Flucht, Migration und Neuverortungen stellen dabei eine literarisch veräußerte Grundfläche dar, fur alle jene Erfahrungen und Emotionen, die Gefluchtete und Emigrierte auf ihren tatsächlichen und persönlichen Schritten erleben. Eine, von unzähligen Autor_Innen, die selbst eine Emigrationserfahrung machte, ist Julya Rabinowich. Die russisch-österreichische Autorin ist im Alter von sieben Jahren mit ihrer Familie von Russland nach Wien emigriert. Ihr Erstlingswerk, der Roman Spaltkopf, thematisiert ebenfalls die Auswanderung eines jungen Mädchens namens Mischka und deren Familie. Neben Neuanfang und Neuverortung findet eine literarischpoetische Auseinandersetzung mit Themen wie interkulturelle Unterschieden, Identitätsverhandlungen, Religion, Geheimnissen und Familienkonstruktionen statt.Die vorliegende Arbeit wird den Versuch unternehmen die Gattungsbezeichnung der Migrationsliteratur zu untersuchen, ohne dabei den Anspruch auf eine tatsächliche Fixierung zu erheben. Diese Beobachtungen als Ausgangspunkt nutzend, wird sich gewidmet, die das Wort und das Symbol des Koffers in Julya Rabinowichs Roman Spaltkopf untersucht. Dabei wird zunächst dessen Bedeutung fur die tatsächlichen Emigrationsreise untersucht, bevor eine detaillierte Auseinandersetzung folgt, die die Interdependenzen von Koffer und Familie und Koffer und Identität verdeutlichen sollen. Die Fokussierung auf die banal wie symbolisch be- und geladene Materialität des Koffers, dient der strukturellen wie thematischen Offenlegung des Erzähltextes und basiert auf einem Forschungsansatz der material culture studies, die seit den 1970er Jahren Dinge zum sprichwörtlichen Gegenstand ihrer Analyse macht.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.