0

Architektur während der 'Augusteischen Ära'

Die Neue Augustusbrücke (1727-1731), der Neustädter Brückenkopf mit dem Blockhaus sowie der Neustädter Markt mit dem Reiterstandbild August des Starken (dem 'Goldenen Reiter')

Erschienen am 03.12.2019, 1. Auflage 2019
Auch erhältlich als:
17,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346080134
Sprache: Deutsch
Umfang: 32 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Caspar-David-Friedrich-Institut), Veranstaltung: Architektur und Gartenkunst des Barock und Rokoko in der kurfürstlichen Residenz Dresden und ihrem Umland während der Augusteischen Ära, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit zahlreichen Neubauprojekten, die fast alle erst unter August III. fertiggestellt wurden, plante August der Starke einen umfangreichen Umbau von Altendresden zur Neuen Königsstadt. Auch die Augustusbrücke sollte einer wesentlichen Umgestaltung unterzogen werden. Willy Nagel schreibt in seiner Chronik zur Alten Dresdener Augustusbrücke, dass "die persönliche Initiative des Königs" eine außerordentliche Rolle für die Neugestaltung der Brücke spielte. Er legte großen Wert darauf, dass das Stadtbild Dresdens durch die Errichtung der neuen Elbbrücke nicht nur verschönert, sondern dass andere berühmte Brücken durch die Dresdner in den Schatten gestellt würden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt