Beschreibung
Gut wattiert und ausstaffiert mit Pudelmütze, Handschuhen und Schal, lässt sich auch bei Eis und Kälte jeder Winterweg unter die Füsse nehmen. Robert Walser überlegt, ob man sich im Schnee schmutzig machen kann. Hermann Hesse lauscht auf einen Gesang im Schneegestöber. C. F. Ramuz lässt einen jungen Mann mit zwölf Zuckerbrötchen die Nacht im Nebel ausharren. Franz Hohler trifft auf dem Gemmipass auf alte Bekannte. Ernest Hemingway erlebte die glücklichsten Winter in Schruns. Annemarie Schwarzenbach geht mit Matthisel auf Schmugglerpfaden. Thomas Mann stellt Hans Castorp statt der Liegekur auf die Bretter. Arthur Conan Doyle findet Skier von außen betrachtet nicht bösartig. Max Frisch lässt freudig Schneekissen zerplumpsen. Peter Weber wird von alten Männern überholt und braucht Erschöpfungstee. Erich Kästner verbietet es, die Schönheit der Berge zu duzen. Dies und vieles mehr zum Winterwandern
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Unionsverlag
vertrieb@unionsverlag.ch
Neptunstraße 20
CH 8032 ZÜRICH
Autorenportrait
Homepage
Schlagzeile
Im Winter ins Freie