0

Die Este und das Heilige Römische Reich im langen 16. Jahrhundert

Kontakte - Konflikte - Kulturtransfer

Erschienen am 14.12.2020, 1. Auflage 2021
89,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783205212140
Sprache: Deutsch
Umfang: 588 S.
Format (T/L/B): 4.5 x 24.7 x 17.9 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Elena Taddei untersucht die bisher wenig erforschten, zum Teil konfliktreichen Beziehungen zwischen den Herzögen von Ferrara, Modena und Reggio aus der oberitalienischen Fürstenfamilie der Este und dem Reich, d.h. den Kaisern und ausgewählten Reichsfürsten des 16. Jahrhunderts in einem politischen, sozial- und kulturgeschichtlichen Kontext. Als eines der ältesten italienischen Adelsgeschlechter regierten die Este von 1240 bis 1597 das päpstliche Lehen Ferrara und von 1288 bis 1796 die kaiserlichen Lehen Modena und Reggio. Als "Diener zweier Herren" verfolgten sie krampfhaft eine Gleichgewichtspolitik zwischen Papst, Kaiser und anderen Mächten der Frühen Neuzeit. Der reiche Kulturtransfer zum und aus dem Reich weist auf ihr kapillares Netzwerk an diplomatischer Vertretung, Verwandtschaft, Freundschaft und Patronage hin und ist auch ein Gradmesser für die Bedeutung und Wahrnehmung von Kaiser, Reich und Reichsinstitutionen in Italien.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln

Autorenportrait

Elena Taddei, Mag. Dr., geb. 1974 in Bozen, seit 1999 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethnologie der Universität Innsbruck

Schlagzeile

Um in der Renaissance an der südlichen Peripherie des Heiligen Römischen Reiches überleben zu können, mussten italienische Fürsten verschiedene ausgeklügelte Strategien anwenden. Dazu gehörten eine über verschiedene Kanäle laufende Kommunikation und der regelmäßige Austausch von Kulturgütern über die Alpen.