Beschreibung
Seit einiger Zeit lässt sich in den westlichen Gesellschaften eine Rückkehr der Religion und damit verbunden ein gesteigertes Interesse an mystischer Frömmigkeit beobachten. Angesichts dessen muss die Frage nach der Bedeutung der Mystik in Gegenwart und Zukunft neu gestellt werden. Dazu werden in einem ersten Teil Ortsbestimmungen der Mystik vorgenommen. Im zweiten Teil geht es um die Bedeutung mystischer Erfahrungen von Bernhard von Clairvaux bis Dietrich Bonhoeffer für das gegenwärtige Christentum. Der dritte Teil thematisiert die Mystik im Kontext der Religionen. Abschließend kommen Persönlichkeiten der Gegenwart mit eigenen mystischen Erfahrungen zu Wort.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
W. Kohlhammer GmbH
produktsicherheit@kohlhammer.de
Heßbrühlstraße 69
DE 70565 Stuttgart
Autorenportrait
Dietlind Langner ist Oberstudienrätin i. R. Dr. Marco A. Sorace ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte der Universität Münster. Prof. Dr. Peter Zimmerling lehrt Praktische Theologie mit Schwerpunkt Seelsorge an der Universität Leipzig.