0

Therapie der Lese-Rechtschreib-Störung (LRS)

Traditionelle und alternative Behandlungsmethoden im Überblick

Erschienen am 20.04.2006, 2. Auflage 2006
35,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170188457
Sprache: Deutsch
Umfang: 306 S., 40 Fotos, 8 Tab.
Format (T/L/B): 1.9 x 23.2 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Mit Beiträgen von H. Amorosa, D. Berwanger, P. Küspert, G. Mannhaupt, M. Noterdaeme, W. Schneider, G. Schulte-Körne, W. von Suchodoletz, K. Zimdars und S. Zink Für die Neuauflage haben die Autoren dieses Werk überarbeitet und erweitert. Stimmen zur ersten Auflage: ''Für die betroffenen Eltern, Lehrer, (Schul-)Psychologen, Kinder- und Jugendpsychotherapeuten stellt das Werk eine sehr nützliche Lektüre dar. Sie gibt dem Leser eine Art Kompass an die Hand und erlaubt eine bessere Orientierung in dem Dschungel der unterschiedlichen Fördermaßnahmen. Eine Art Stiftung Warentest für die LRS-Behandlung. Testurteil: sehr gut.'' (Forum BKJPP) ''Das Buch sollte jeder LRS-Therapeut besitzen. Fazit: Hochgradig empfehlenswert.'' (Forum Logopädie)

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
W. Kohlhammer GmbH
produktsicherheit@kohlhammer.de
Heßbrühlstraße 69
DE 70565 Stuttgart

Autorenportrait

Prof. Dr. med. Waldemar von Suchodoletz ist Leiter einer Forschungsabteilung und Spezialambulanz für Entwicklungsstörungen am Institut für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der LMU München.