0

Denkmalpflege zwischen künstlerischem Anspruch und Baupraxis

Über den Umgang mit Klosteranlagen nach der Säkularisation in Baden und Württemberg, Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen 152

Erschienen am 22.05.2003, 1. Auflage 2003
32,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170178441
Sprache: Deutsch
Umfang: zahlr. Abb.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Wie Klosteranlagen sich im Spannungsfeld zwischen Denkmalpflege und Nutzung verändert und entwickelt haben und wie sie zu ihrem heutigen Erscheinungsbild gekommen sind, wird in dieser Studie an vier herausragenden Beispielen, nämlich an Maulbronn, Lichtenthal, Allerheiligen und Ochsenhausen dargestellt. Historischer Ausgangspunkt ist der Einschnitt der Säkularisation, der einen gewandelten Umgang mit Klosteranlagen in Gang setzte. Autor(en)/Herausgeber; Author(s)/Editor(s): Dr. Karin Stober wurde mit dieser Arbeit an der Universität Freiburg promoviert. Zielgruppen/Target groups: Kunsthistoriker, Denkmalpfleger, an Landesgeschichte interessierte Leser

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
W. Kohlhammer GmbH
produktsicherheit@kohlhammer.de
Heßbrühlstraße 69
DE 70565 Stuttgart