0

Wie Geschichten Geschichte schreiben

Frühchristliche Literatur zwischen Faktualität und Fiktionalität, Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 395, 2. Reihe

Erschienen am 15.04.2015, 1. Auflage 2015
119,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161526343
Sprache: Deutsch
Umfang: VI, 452 S.
Format (T/L/B): 2.7 x 23.3 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Neuere sprachphilosophische und literaturwissenschaftliche Einflüsse auf die Geschichtswissenschaft fordern zu neuen Lektüren frühchristlicher Texte im Hinblick auf das Verhältnis von Faktualität und Fiktionalität. Die Beiträge dieses Bandes reflektieren diese Impulse aus wissenschaftstheoretischer Sicht und führen frühchristliche Texte in diesen Diskurs ein: Wie werden faktuale und fiktionale Weisen der literarischen Repräsentation für Erzählfiguren, Ereignisse, Themen und Motive umgesetzt? Welche Absichten werden dadurch verfolgt? Welche Effekte erzielt? Einblicke in den Metadiskurs und die Rezeptionsgeschichte zum Thema runden den Band ab.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
kopp@mohrsiebeck.com
Wilhelmstr. 18
DE 72074 Tübingen

Autorenportrait

Born 1979; 2012 Dr. theol.; 2018 Habilitation; 2018-20 Assistant Professor of New Testament and Early Christian Studies at the Faculty for Theology and Religious Studies, University of Groningen (NL); since 2020 Professor of New Testament at the University of Göttingen.

Weitere Artikel vom Autor "Susanne Luther/Jörg Röder/Eckart David Schmidt"

Alle Artikel anzeigen