Beschreibung
Antike Mythen sind Geschichten ohne Ende: Seit weit über zweieinhalb Jahrtausenden werden sie schriftlich oder mündlich weitererzählt. Dieses Lexikon der Rezeptionsgeschichte antiker Mythen stellt die oft sich wandelnden Interpretationen der wichtigsten Gestalten der griechisch-römischen Antike vor und beleuchtet ihre Wirkung in der abendländischen Literatur- und Philosophiegeschichte, wobei besonderes Augenmerk auf die Entwicklung im deutschsprachigen Raum gerichtet ist.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
info@reclam.de
Siememststr. 32
DE 71254 Ditzingen
Autorenportrait
InhaltsangabeVorwort Achilleus Agamemnon und Klytämnestra Amphitryon Antigone Aphrodite/Venus Apollon (Phoebus) Ariadne Dädalus und Ikarus Dionysos/Bacchus Echo Elektra Eros/Amor Europa Herakles/Herkules Hermes/Merkur Kassandra Lucretia Medea Medusa Narziss Niobe Ödipus Odysseus/Ulixes/Ulysses Orest Orpheus Pandora Penthesilea Persephone (Kore)/ Proserpina Phädra Prometheus Pygmalion Sirenen Sisyphos Theseus Biographische Angaben zu den Autoren
Inhalt
Vorwort Achilleus Agamemnon und Klytämnestra Amphitryon Antigone Aphrodite/Venus Apollon (Phoebus) Ariadne Dädalus und Ikarus Dionysos/Bacchus Echo Elektra Eros/Amor Europa Herakles/Herkules Hermes/Merkur Kassandra Lucretia Medea Medusa Narziss Niobe Ödipus Odysseus/Ulixes/Ulysses Orest Orpheus Pandora Penthesilea Persephone (Kore)/ Proserpina Phädra Prometheus Pygmalion Sirenen Sisyphos Theseus Biographische Angaben zu den Autoren