Beschreibung
Israel's relations with each of the superpowers was determined by global factors. The dilemma facing Israel was how to reconcile its interests with those of the United States, having failed to do so with the Soviet Union. Moreover, throughout the cold war the United States considered Israel a burden rather than an asset and had to accommodate support for Israel with keeping the Arab states within the western orbit. Partisan policy could have dealt a mortal blow to the fundamental assumption of American global strategy. Namely that the Middle East should not be allowed to become a cold war arena. The book shows how the fledgling state of Israel had to manoeuvre between the superpowers to survive.
Autorenportrait
Joseph Heller is Professor Emeritus in International Relations at the Hebrew University of Jerusalem
Inhalt
Introduction
1. The Soviet Union and Israel: from the Gromyko declaration to the death of Stalin
2. The United States and the Cold War: from Truman to Eisenhower
3. Israel and the Soviet Union prior to the Suez Crisis
4. Sharett vs. Eisenhower and Dulles
5. Israel and the United States on the road to war
6. The Eisenhower doctrine and Israel
7. Soviet-Israeli relations after the Suez war
8. How the Middle Eastern crises affected American policy toward Israel
9. Kennedy, Israel and the Cold War before the Cuban Missile Crisis
10. Was Kennedy the 'father' of the US-Israeli alliance?
11. Khrushchev, Israel and Soviet Jewry
12. Was Johnson the 'father' of the US-Israeli alliance?: the Memorandum of Understanding
13. Johnson, Israel and the Cold War: testing the Memorandum of Understanding
14. The Soviet Union, Israel and Soviet Jewry
15. The United States and the crisis of the Six Day War
16. The Soviet Union and the Six Day War (May 14-June 5, 1967)
Conclusions
Index
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.