0

Localizing the Moral Sense

eBook - Neuroscience and the Search for the Cerebral Seat of Morality, 1800-1930

Erschienen am 28.08.2009, 1. Auflage 2009
111,95 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9781402063220
Sprache: Englisch
Umfang: 292 S., 2.76 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Due to the current revolution in brain research the search for the moral brain became a serious endeavour. Nowadays, neural circuits that are indispensable for moral and social behaviour are discovered and the brains of psychopaths and criminals - the classical anti-heroes of morality - are scanned with curiosity, even enthusiasm.

How revolutionary this current research might be, the quest for a localisable ethical centre or moral organ is far from new. The moral brain was a recurrent theme in the works of neuroscientists during the 19th and 20th century. From the phrenology era to the encephalitis pandemic in the 1920s a wide range of European and American scientists (neurologists, psychiatrists, anthropologists and criminologists) speculated about and discussed the location of a moral sense in the human cortex. Encouraged by medical discoveries and concerned by terrifying phenomena like crime or moral insanity (psychopathy) even renowned and outstanding neurologists, including Moritz Benedikt, Paul Flechsig, Arthur Van Gehuchten, Oskar Vogt or Constantin von Monakow, had the nerve to make their speculations public. This book presents the first overview of believers and disbelievers in a cerebral seat of human morality, their positions and arguments and offers an explanation for these historical attempts to localise our moral sense, in spite of the massive disapproving commentary launched by colleagues.

Inhalt

The New Shapes of the Old Conscience.- Conscientiousness or the Moral Organ in Phrenology.- The Experimental Neurology of the Moral Centre.- The Clinical Neurology of the Moral Centre.- The Microscopy and Endocrinology of the Moral Centre.- The Localisation of Morality in Criminal Anthropology.- Moral Insanity as a Disorder of the Moral Sense.- Encephalitis Lethargica: A Brain Disease of the Moral Sense?.- ConclusionLocalising the Moral Sense: Believers and Disbelievers.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Verplaetse, Jan"

Alle Artikel anzeigen