Beschreibung
1. The birth of the electronic journal In the autumn of 1987 Michael Ehringhaus and Bird Stasz of Syracuse U- versity launched New horizons in adult education, probably the very rst ref- 1 ereed scienti c journal to be published in electronic form ( g. 1. 1). The rst issue was sent over the Adult Education Network (AEDNET). The journal still 2 exists today. In March 1991 Ted Jennings of the University at Albany (State 3 University of New York) launched EJournal, described as an electronic jo- nal concerned with the implications of electronic networks and texts ( g. 1. 2), coining the now popular term e-journal. The Online journal of current cli- cal trials, published from September 1991, has been described as the rst peer 45 reviewed electronic journal in medicine. How signi cant is the phenomenon of the scienti c electronic journaltoday, more than a decade and a half after its introduction? Over this period inf- mation and communication technologies (ICT) have been an important factor in the development of scienti c communication. Applications such as c- munication over digital networks (converging towards a single network the Internet), the use of computerized systems for creating, storing and retrieving 1 The scienti c journal is also referred to as scholarly or research journal. We use the former term in this study. 2 Although no longer distributed over AEDNET but through the World Wide Web. The rst issue is now ? available at http://www. nova. edu/ aed/horizons/vol1n1.
Inhalt
THE DEVELOPMENT OF SCIENTIFIC COMMUNICATION.- THE SCIENTIFIC COMMUNICATION SYSTEM.- THE DIGITIZATION OF INFORMATION RESOURCES.- THE ELECTRONIC JOURNAL 1987-2004.- DIGITIZATION AND THE EVOLUTION OF SCIENTIFIC COMMUNICATION.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.