0

Regulating the Social

eBook - The Welfare State and Local Politics in Imperial Germany, Princeton Studies in Culture/Power/History

Erschienen am 09.08.1993, 1. Auflage 1993
94,95 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9781400820962
Sprache: Englisch
Umfang: 404 S.
E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Why does the welfare state develop so unevenly across countries, regions, and localities? What accounts for the exclusions and disciplinary features of social programs? How are elite and popular conceptions of social reality related to welfare policies? George Steinmetz approaches these and other issues by exploring the complex origins and development of local and national social policies in nineteenth-century Germany. Generally regarded as the birthplace of the modern welfare state, Germany experimented with a wide variety of social programs before 1914, including the national social insurance legislation of the 1880s, the "Elberfeld" system of poor relief, protocorporatist policies, and modern forms of social work. Imperial Germany offers a particularly useful context in which to compare different programs at various levels of government.Looking at changes in welfare policy over the course of the nineteenth century, differences between state and municipal interventions, and intercity variations in policy, Steinmetz develops an account that focuses on the specific constraints on local and national policymakers and the different ways of imagining the "social question." Whereas certain aspects of the pre-1914 welfare state reinforced social divisions and even foreshadowed aspects of the Nazi regime, other dimensions actually helped to relieve sickness, poverty, and unemployment. Steinmetz explores the conditions that led to both the positive and the objectionable features of social policy. The explanation draws on statist, Marxist, and social democratic perspectives and on theories of gender and culture.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.